Ried Edelgrund (Gols, Burgenland)
Diese Lage liegt südwestlich von Gols. Die Exposition ist tendenziell flacher, jedoch sehr gut durchlüftet, was Krankheiten vorbeugt und die Trauben langsam reifen lässt.
Der Name ist Programm: Der „Edelgrund“ weist tiefgründige, mittelschwere Lehmböden mit Löss- und Kalkeinlagerungen auf. Der Boden ist nährstoffreich und ausgeglichen im Wasserhaushalt.
Hervorragend geeignet für Zweigelt und St. Laurent. Die Weine sind oft besonders balanciert: vollmundig, fruchtbetont, mit eleganter Struktur. Bei Weißweinen zeigt sich ein warmer, weicher Stil.
Eine Lage mit großem Ruf unter den Golser Winzern – sie bringt gleichmäßig hohe Qualitäten auch in schwierigeren Jahren. Der „edle Grund“ macht seinem Namen alle Ehre.
Ried Untere Hutweide (Gols, Burgenland)
Diese Lage liegt weiter östlich in Richtung Neusiedler See, auf einer leicht abgesenkten Ebene mit sanfter Topografie. Sie ist windoffen und profitiert vom Mikroklima der Nähe zum See.
Sandiger Lehm mit Lössanteilen, stellenweise humos. Die Böden sind eher leicht und gut drainiert, was für frische, säurebetonte Weine sorgt.
Typische Rebsorten hier sind Grüner Veltliner, aber auch Blaufränkisch für leichtere Rotweinstile. Die Weißweine sind oft duftig, lebendig und trinkfreudig.
Der Name „Hutweide“ deutet auf eine frühere Nutzung als Gemeindewiese oder Weidefläche hin. Heute bietet die Lage hervorragendes Potenzial für frische Sommerweine.
Marlene –
Ich besuche eine Hotelschule und konnte mit Wein bis jetzt nicht viel anfangen. Wir machten eine Sportwoche im Burgenland und waren mit den Rädern unterwegs und sind dann bei dir für eine Weinverkostung gelandet. Du hast uns dann den Blaufränkisch gleichgepressst präsentiert und ich war total überrascht, wie gut mir Wein schmeckt, weil ich bis jetzt noch nie einen gefunden habe, den ich wirklich gerne getrunken hätte. Vielen Dank, er ist mein absoluter Lieblingswein.