Beschreibung
Qualitätswein trocken, 0,75 l Alk. 12,9 % Vol, RZ 1,3 g/l, Säure 6,2‰
Kräftige Brombeernase, feine Mineralik am Gaumen, kräftige Struktur im Abgang
Qualitätswein trocken, 0,75 l Alk. 12,9 % Vol, RZ 1,3 g/l, Säure 6,2‰
Kräftige Brombeernase, feine Mineralik am Gaumen, kräftige Struktur im Abgang
Du musst angemeldet sein, um eine Bewertung abgeben zu können.
€ 7,30 inkl. MwSt
Diese Lage liegt südwestlich von Gols. Die Exposition ist tendenziell flacher, jedoch sehr gut durchlüftet, was Krankheiten vorbeugt und die Trauben langsam reifen lässt.
Der Name ist Programm: Der „Edelgrund“ weist tiefgründige, mittelschwere Lehmböden mit Löss- und Kalkeinlagerungen auf. Der Boden ist nährstoffreich und ausgeglichen im Wasserhaushalt.
Hervorragend geeignet für Zweigelt und St. Laurent. Die Weine sind oft besonders balanciert: vollmundig, fruchtbetont, mit eleganter Struktur. Bei Weißweinen zeigt sich ein warmer, weicher Stil.
Eine Lage mit großem Ruf unter den Golser Winzern – sie bringt gleichmäßig hohe Qualitäten auch in schwierigeren Jahren. Der „edle Grund“ macht seinem Namen alle Ehre.
Diese Lage liegt weiter östlich in Richtung Neusiedler See, auf einer leicht abgesenkten Ebene mit sanfter Topografie. Sie ist windoffen und profitiert vom Mikroklima der Nähe zum See.
Sandiger Lehm mit Lössanteilen, stellenweise humos. Die Böden sind eher leicht und gut drainiert, was für frische, säurebetonte Weine sorgt.
Typische Rebsorten hier sind Grüner Veltliner, aber auch Blaufränkisch für leichtere Rotweinstile. Die Weißweine sind oft duftig, lebendig und trinkfreudig.
Der Name „Hutweide“ deutet auf eine frühere Nutzung als Gemeindewiese oder Weidefläche hin. Heute bietet die Lage hervorragendes Potenzial für frische Sommerweine.
Die definitiven Versandkosten für Ihre ausgewählten Weine können Sie im Warenkorb einsehen und neu berechnen lassen.
7122 Gols, Marktgasse 2-6
Mobil: +43 (0) 664 312 59 07
info@gernot-schuhmann.at
Copyright © Gernot Schuhmann | Design & Umsetzung – Sencillo Design&Sound
Maria –
Während unseres Skiurlaubs haben wir eine Pause auf einer Berghütte gemacht und haben deinen Blaufränkisch classic kennengelernt. Wir waren so begeistert, dass wir dann von zu Hause aus gleich mehrere Kartons bestellt haben.